Wie ein Führungs-Training den Hotellerie-Nachwuchs sichern will
Was Karrierewege anbelangt, ist die Hotellerie eine herausragende Branche. Kaum anderswo ist es einfacher, schon in jungen Jahren eine Führungsposition einzunehmen. Doch nicht immer sind zukünftige Führungskräfte auf ihre Aufgabe ausreichend vorbereitet. Und das hat Folgen. Eine nicht oder schlecht ausgebildete Führungskraft trägt mit dazu bei, dass immer mehr gute Fachkräfte in andere Branchen wechseln und noch schlechter ausgebildeter Führungsnachwuchs folgt.
In meinem Workshop „Fit4Leadership – So wollen junge Hotalents führen und geführt werden“ beim diesjährigen Hotalents-Kongress zeigten die Ergebnisse (hier nachzulesen), dass ein großer Mangel an Führungskompetenz vorliegt. Das hat auch unsere anschließende Befragung zum Thema „Employer Branding in der Hotellerie“ bestätigt. Mitarbeiter jeden Alters beklagen, zu wenig von ihren Vorgesetzten wertgeschätzt, zu wenig wahrgenommen und nicht werteorientiert geführt zu werden. Meine Beobachtungen bei Unternehmen, die wir in der Organisations- und Personalentwicklung begleiten, bestätigen leider häufig diese Tendenz: Die fachliche Ausbildung steht im Vordergrund, die führungsbezogene Ausbildung kommt zu kurz oder findet gar nicht statt.
Genau hier setzen wir an und entwickeln junge Nachwuchskräfte der Hotellerie in ihrer Führungskompetenz. „Führen – wie geht das eigentlich? Wie möchte ich als Führungskraft sein? Wie gehe ich mit älteren / jüngeren Mitarbeitern in meiner Führungsverantwortung um?“ All das sind Fragen, die sich noch unerfahrene Hotalents in Führungspositionen tagtäglich stellen. Wir möchten sie dabei begleiten, sich in ihrer neuen Rolle zu finden und ihren eigenen Weg einer werteorientierten Führung zu entdecken.
In Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Hotalents-Kongresses, Klaus Michael Schindlmeier und Lisa Aenis vom Palatin Kongress- und Kulturzentrum in Wiesloch, haben wir von der Qnigge Akademie für Führungsqualität und Service das Hotalents-Führungs-Training entwickelt. Das Training umfasst drei Module und richtet sich an junge Direktoren und deren Stellvertreter, Abteilungsleiter und Nachwuchskräfte aus dem Hotel- und Tagungswesen, die ihre eigenen Führungskompetenzen weiterentwickeln und stärken möchten. An drei Wochenenden (jeweils Freitag und Samstag) entwickelt jeder Teilnehmer sein persönliches Rollenverständnis in seiner Führungsfunktion, analysiert die eigenen Motive und erarbeitet Gesprächskonzepte für den zielführenden Dialog mit Mitarbeitern. Die Inhalte der drei Module sind aufeinander abgestimmt und lassen sich durch Praxisaufgaben unmittelbar in den Führungsalltag einbinden.
So erfahren die jungen Führungskräfte auf interaktive Art und Weise, wie gute Führung im Hotel- und Veranstaltungsalltag gelebt werden kann. Sie legen die Grundlagen, um durch ihr Vorbild zu führen und eine wertschätzende Führungskultur zu etablieren. Damit stellen sie die Weichen dafür, dass die Branche wieder für Mitarbeiter aller Generationen attraktiv wird. Hotellerie ist Zukunft!
Die Termine der Führungstrainings für Abteilungsleiter und für Direktoren sowie eine ausführliche Beschreibung aller Module findet sich hier: Hotalents Führungs-Training by Qnigge Akademie
Die Buchung einer der begrenzten Plätze erfolgt über Lisa Aenis, Projektleiterin und Assistentin der Palatin-Geschäftsführung, per Email an: l.aenis@palatin.de. Ich freue mich auf ein spannendes Führungs-Training.
Ihr Markus F. Weidner
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!