Gut ist nicht genug
Warum Service klare Regeln braucht
- Führungsrollen neu definieren
- Servicequalität steigern und Kaufentscheidungen positiv beeinflussen
- Mitarbeiter und Kunden begeistern
Die Teilnehmer erfahren, wie die Führungsrolle, im digitalen Zeitalter und unter dem Druck des Fachkräftemangels, unmittelbar Einfluss darauf hat, die Mitarbeiter mit klugem Feedback zur persönlichen Höchstleistung zu motivieren, um begeisterte Kunden für sich zu gewinnen. Der Vortrag richtet sich an Führungskräfte, die höchste Servicequalität nach innen und außen sicherstellen wollen.
Digitalisierung
Keine Frage der Technik – eine Frage der Führung
- Entdecken Sie, wie Sie Wissen im Unternehmen systematisch organisieren
- Wie Sie Fallstricke in der Personal- und
Organisationsentwicklung vermeiden - Wie Sie Einarbeitungszeiten deutlich reduzieren und Mitarbeiter in ihrer Aufgabe stärken
Der Vortrag zeigt auf, wie Sie Digitalisierung nach innen umsetzen, um ein transparentes Managementsystem erfolgreich aufzubauen. Er ist geeignet für Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich als Geschäftsführer, Direktor, Qualitätsmanager, Wissensmanager oder Abteilungsleiter mit den Fragen der Digitalisierung innerhalb des Unternehmens befassen und die Führungseffizienz und Servicequalität in ihrem Verantwortungsbereich weiter entwickeln möchten.
Anerkennung und Wertschätzung
Futter für die Seele und Treibstoff für Erfolg
- Wie Sie eine Wertschätzungskultur etablieren
- Wie Sie Leistungen richtig würdigen und Kritik wertschätzend formulieren
- Welche Auswirkungen hat das auf Ihr Unternehmen?
Erfahren Sie, wie sich die Wirkung dieser „weichen Faktoren“ für das Unternehmen in Heller und Pfennig auszahlt und zum „Return on Invest“ werden. Der Vortrag richtet sich an Geschäftsführer, Personalleiter und Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Abteilung oder ihr Unternehmen weiterentwickeln und dabei eine Anerkennungs- und Wertschätzungskultur in ihrem Arbeitsumfeld etablieren möchten.
20 Jahre 50 sein
Ein Selbstführungsexperiment
- Von 60 Zigaretten zum IRONMAN
- Vom Umgang mit Erfolgen und Rückschlägen
- Mit einfachen Regeln persönliche Ziele erreichen
Erfahren Sie, wie Markus F. Weidner seine beruflichen Erkenntnisse über Führung und Qualitätsmanagement in das private Leben integriert hat, um Beruf, Gesundheit und Lebenssinn unter einen Hut zu bringen. Der Vortrag richtet sich an ein breites Publikum, das sich dafür interessiert, wie man einen dramatischen persönlichen Wandel einleitet, seine Ziele erreicht und auch als „sportlicher Normalo“ unerwartete Leistungen erbringen kann, wenn man einige wenige Prinzipien beherzigt.